Minimieren Sie Ihre Energiekosten im Betrieb durch intelligente Stromspeicher bis zu 100%!
Auf Wunsch inklusive Notstrom! Sonder-AfA und IAB möglich!


Der Stromspeicher-Boom in Deutschland hat nun auch den gewerblichen Immobiliensektor erreicht, denn folgende Faktoren sprechen für die Investition in die eigene Solar- oder Windkraftanlage oder ein BHKW mit intelligentem Stromspeichersystem in nahezu jedem Betrieb:
​
-
Dauerhafte, über 20 Jahre anhaltende Energiekostensenkung um bis zu 100%
-
sofortige Werterhöhung Ihrer Immobilie
-
Ökologisch sinnvolle, finanziell lukrative und Steuer senkende Investitionsmöglichkeit von Betriebsgewinnen
-
speichern Sie Ihren selbst produzierten Strom für den späteren Eigenverbrauch 24/7
-
und/oder nutzen Sie Spitzenlastkappung zur Einsparung von regelmäßig anfallenden Netz-Leistungskosten (KW)
-
Amortisationszeit der Investition 5 bis 10 Jahre (bei 20 Jahren und längerer Lebenserwartung); < 2 Jahre Amortisation des eingesetzten (niedrigen) EK möglich
-
Fördermittel-Check: teilweise bis 50% Förderquote
-
Investition auch ohne Eigenkapitaleinsatz möglich (nutzen Sie unseren Finanzierungsservice mit Investitionskrediten, Leasing oder Contracting)
-
20% Sonder-AfA und 40% Investitionsabzugsbetrag (IAB) bei Bedarf ansetzbar
-
optional Notstromversorgung - auch unterbrechnungsfrei - zur Aufrechterhaltung wichtiger Verbraucher
-
grünes Nachhaltigkeits-Image für Ihre Firma und Ihre Produkte
-
Anlagengrößen von 5 kWh Kapazität / 5 KW Leistung bis über 1 MWh / 1 MW darstellbar
-
nur namhafte und erfahrene Hersteller mit Referenzen werden angeboten
-
geförderte Energie-Audits nach DIN über ESF vorab möglich
Sie sind nicht Eigentümer der selbstgenutzten Immobilie?
Sollten Sie nicht Eigentümer der von Ihnen genutzten Gewerbe-Immobilie
sein, fragen Sie bitte vorab den Eigentümer, ob er mit dem Bau und einem
30jährigen Betrieb einer PV-Anlage auf seinem Dach einverstanden ist.
Dann können Sie die Dachflächen anpachten und selbst Solarstromerzeuger
werden. Auch hierzu begleiten wir Sie gerne.

ESF-Vorab-Check
Reichen Sie uns zur Schnellprüfung und einer Vorhabenseinschätzung einfach folgendes herein:
-
die letzte Jahresabrechnung Ihres Strom-Versorgers
-
ab 100.000 kWh Jahresverbrauch Ihren Lastgang als csv-Datei zu (bekommen Sie auf Anfrage von Ihrem jetzigen Versorger)
-
welche Stromerzeuger Sie ggf. schon nutzen, wie alt diese sind, und die letzte Einspeiseabrechnung dieser Erzeuger
-
Sollten Sie noch nicht selbst Strom produzieren, so teilen Sie uns bitte mit, wie viel unverschattete Dachfläche in m² Ihr(e) Gebäude in etwa hat/haben und zu welcher Himmelsrichtung diese ausgerichtet sind.
-
Sofern Ihre Heizungsanlage älter als 15 Jahre ist, empfehlen wir Ihnen, uns auch Ihren jährlichen Heizenergiebedarf (Versorger-Jahresabrechnung), den Herstellertyp und Produktnamen der Heizungsanlage mitzuteilen.
​
Veraltetes, ineffizientes und klimaschädliches Heizsystem in Ihrem Betrieb?
Auch hierzu können wir Ihnen behilflich sein, da wir auch sehr effiziente und moderne Strom erzeugende Heizsysteme anbieten können, die Ihre Heiz- und Stromkosten senken können. Gerade die Kombination zwischem diesem Gerät und einer korrekt dimensionierten PV-Anlage mit passendem Stromspeicher spart enorm Investitons- und Energiebezugskosten.
​
Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach unter diesen Kontaktmöglichkeiten.